Stadtrundgang in Gedenken an die Opfer des NSU
Der sogenannte „Nationalsozialistische Untergrund“ hat zwischen 1999 und 2011 zehn Morde verübt und durch mehrere Bombenanschläge zahlreiche weitere Menschen verletzt.
Nürnberg war mit vier Anschlägen eines der Zentren dieser rechtsterroristischen Anschlagserien.
Mit dem Stadtrundgang wollen wir den Nürnberger Opfern Enver Şimşek, Abdurrahim Özüdoğru und İsmail Yaşar gedenken und den Fragen und Forderungen der Hinterbliebenen und des Überlebenden Mehmet O. nachgehen:
Warum blieb der NSU so lange unentdeckt?
Wer unterstützte das „Kerntrio“ in Nürnberg und anderswo?
Warum ermittelte die Polizei gegen die Angehörigen und nicht gegen rechte Strukturen?
Was unternimmt die Gesellschaft, um weitere Anschläge zu verhindern?
Wir besprechen die Ergebnisse von Recherchen und Ermittlungen, diskutieren rassistische Strukturen in unserer Gesellschaft und werfen einen Blick auf rechtsextreme Netzwerke in Nürnberg und Deutschland.
Dauer ca. 3 Stunden
Jugendliche ab der 9. Klasse
Sprachniveau mind. B1
